Pro Chiropraktik

Die grösste Schweizer Patientenorganisation – Pro Chiropraktik

Das Gesundheitswesen ist stetig im Umbruch; das spüren wir Medizinalpersonen wie auch Sie als Patient. Wer garantiert Ihnen, dass Ihre Interessen als Patientin/Patient auch in Zukunft berücksichtigt werden? Die Patientenorganisation Pro Chiropraktik, die grösste Schweizer Patientenorganisation, tritt für Ihre Patientenrechte und Interessen ein. Pro Chiropraktik achtet darauf, dass Politik, Behörden und Krankenkassen Sie nicht vergessen.

So sollen Sie beispielsweise Ihren Chiropraktor/Chiropraktorin weiterhin frei wählen können und die Kosten sollen von der obligatorischen Grundversicherung übernommen werden.

Chiropraktik ist eine Pflichtleistung – dank Ihnen!

Mit einer Petition von 400‘000 Unterschriften haben Sie dazu beigetragen, dass die Krankenkassen eine Behandlung bei uns Chiropraktoren über die Grundversicherung abgerechnet bzw. übernommen wird.

Werden Sie Mitglied von Pro Chiropraktik und unterstützen Sie uns, aber vor allem sich selber!
Weitere Informationen


Die Wirkung der Stosswellentherapie

Wir bieten die Therapie mit fokussierten Stosswelleneinheiten an. Damit behandeln wir Sehnen-und Bänderansatzreizungen (z.B. Fersensporn, Tennis/Golfer-Ellbogen) sowie Muskelverletzungen (Zerrungen, Faserrisse) sehr effizient und nachhaltig.

Was sind Stosswellen?

Stosswellen sind hochenergetische Druckwellen, ähnlich wie Schallwellen. Bei der Behandlung werden Schalldruckwellen erzeugt, welche gebündelt werden und feste Bestandteile in kleine Partikel teilen.

Wie funktioniert die Stosswellentherapie?

Wir analysieren die Beschwerden und besprechen das Krankheitsbild mit Ihnen. Durch Abtasten oder mit Hilfe der Stosswellenortung wird die Schmerzzone lokalisiert und ein Hautgel aufgetragen. So können die Stosswellen ohne Energieverlust direkt einwirken. Durch eine rhythmische und wiederkehrende Anwendung auf der Schmerzstelle werden feste Bestandteile wie z.B. Verkalkungen in feine Partikel geteilt, welche über den Blutweg abtransportiert und ausgeschieden werden.

Welche Beschwerden können damit behandelt werden?

Die Stosswellentherapie ist vielseitig einsetzbar von Fuss bis Kopf. Die Anwendungsbereiche sind:

  • Fersen: Entzündungen am Fersensporn
  • Achillessehne: Schmerzen bei einer chronischen Überlastung der Achillessehen
  • Schienbein: Shin Splint, bei der Überbeanspruchung der Schienbeinmuskulatur
  • Knie: Jumper’s Knee, eine Entzündung, die oft bei Läufern auftritt
  • Rücken: Bei Hexenschuss und bei chronischen Rückenschmerzen
  • Ellenbogen: Bei Tennisarm oder Golfer-Ellenbogen
  • Schulter: Bei Kalkschulter und Schulterschmerzen
  • Nacken: Bei chronischen Nackenschmerzen

Gibt es Risiken in der Stosswellentherapie?

Diese Methode bringt weitgehend keine Risiken oder Nebenwirkungen mit sich. Unsere Geräte sind auf dem neusten Stand. Ausserdem sind unsere Therapeuten erfahren und gut ausgebildet auf dem Gebiet der Stosswellentherapie.

Stosswellengerät
Stosswellentherapie